Wir verwenden Cookies Cookie Details

Palliativmedizin - für ein würdevolles Leben bis zuletzt

„Palliativmedizin ist die aktive, ganz­heit­liche Be­hand­lung von Patienten mit einer voran­schreiten­den, weit fort­ge­schrittenen Er­kran­kung und einer be­grenzten Lebens­er­wartung zu der Zeit, in der die Er­kran­kung nicht mehr auf ku­ra­tive (heil­bare) Be­hand­lung an­spricht und die Be­herr­schung der Schmer­zen, anderer Krank­heits­be­schwer­den, psy­cho­lo­gischer, sozialer und spiri­tu­eller Probleme höchste Prio­rität be­sitzt.“

So definiert die Welt­gesund­heits­orga­ni­sation (WHO) den pallia­tiven Be­hand­lungs­an­satz in einer be­son­deren Lebens­situation. Im Vorder­grund steht die Lebens­qualität des Patienten – sein sub­jektives Wohl­be­finden, seine Wünsche und seine Ziele.

Allgemeinmedizin, Neurologie & Psychiatrie - Medizin in Greven

Die Rolle des Haus­arztes in der letzten Lebens­phase - eine Herzens­an­ge­legenheit

Als Hausärzte und Haus­ärzt­innen be­gleiten wir unsere Patient­innen und Patienten oft über viele Jahre hin­weg und sind mit ihrer Kranken­ge­schichte, ihrer Lebens­situation und ihrem so­zia­len Um­feld ver­traut. Es er­fordert ein be­son­deres Ver­trauen auf beiden Seiten, ein palliativ­medi­zi­nisches Be­dürf­nis zu er­kennen und an­zu­sprechen.

Die Palliativ­medizin liegt uns ganz be­son­ders am Herzen. Sie ist ein Schwer­punkt in der lang­jährigen ärzt­lichen Tätig­keit von Dr. Johannes Keller, der über die Zusatz­be­zeichnung „Palliativ­medizin“ ver­fügt.

Viele Menschen wünschen sich, in ihrer ver­trauten Um­ge­bung bleiben zu können. Als Teil­nehmer des Palliativ­me­di­zi­nischen Kon­si­liar­dienstes (PKD Emsdetten-Greven-Saerbeck) unter­stützen wir die Haus­ärzte in der Region und garan­tieren eine 24-stündige Er­reich­bar­keit in einem multi­pro­fessio­nellen Team.

Allgemeinmedizin, Neurologie & Psychiatrie - Medizin in Greven

Unterstützung für Angehörige

Angehörige spielen eine zen­trale Rolle in der Palliativ­ver­sorgung. Wir be­ziehen sie aktiv in den Pflege­prozess ein, bieten Be­ratung und Unter­stützung an und ver­mitteln bei Be­darf weiter­führen­de Hilfs­an­ge­bote wie Hospiz­dienste oder Trauer­begleitung.

Ihr Weg zur Palliativ­versorgung

Wenn Sie oder Ihre An­ge­hörigen an einer fort­schreiten­den, un­heil­baren Er­kran­kung leiden und Unter­stützung wün­schen, sprechen Sie uns bitte an. Wir be­raten Sie um­fassend zu den Möglich­keiten der Palliativ­ver­sorgung und ko­or­di­nieren die not­wen­digen Schritte ge­mein­sam mit unseren Netz­werk­partnern.

Kontakt & Anfahrt

Schreiben Sie uns.

Bitte addieren Sie 7 und 7.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­pflichten entgegenstehen.

Parkmöglichkeiten bestehen im „Parkhaus An der Martinischule“, An der Martinischule 9, 48268 Greven