
Zu den häufigen peripher-neurologischen Erkrankungen gehören Engpasssyndrome wie das Karpaltunnelsyndrom (KTS), das Sulcus-ulnaris-Syndrom (SUS) sowie Polyneuropathien.
Darüber hinaus führen Bewegungsstörungen wie das Restless-Legs-Syndrom häufig zu Vorstellungen in unserer neurologischen Praxis.

Was ist eine Polyneuropathie?
Polyneuropathien sind Erkrankungen, bei denen mehrere periphere Nerven betroffen sind, häufig beginnend an den langen Beinnerven. Symptome umfassen Kribbeln, Taubheitsgefühle, brennende Schmerzen und Muskelschwäche, meist beginnend an den Füßen und Händen.
Häufige Ursachen sind Diabetes mellitus, Vitaminmangelzustände, toxische Substanzen (Alkohol, Z. n. Chemotherapie) oder entzündliche und rheumatologische Erkrankungen. Auch können seltenere vererbte Formen von Polyneuropathie vorliegen.
Die Diagnostik umfasst die neurologische Untersuchung, die Elektroneurographie (ENG) und Blutuntersuchungen zur Identifikation möglicher Ursachen.
Zur Linderung polyneuropathischer Schmerzen stehen Medikamente wie z. B. Pregabalin und Gabapentin zur Verfügung.
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns
Hier finden Sie uns
Um eine datensparsame Verarbeitung zu gewährleisten, zeigen wir Ihnen hier lediglich ein Vorschaubild an. Wenn Sie die Karte sehen möchten, akzeptieren Sie bitte die Cookies „Externe Medien“ über unser Cookiebanner. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie uns.
Parkmöglichkeiten bestehen im „Parkhaus An der Martinischule“, An der Martinischule 9, 48268 Greven