
Depression und Bipolare Störung – Wenn die Stimmung aus dem Gleichgewicht gerät
Psychische Erkrankungen wie Depressionen und bipolare Störungen sind weit verbreitet und können das eigene Leben erheblich beeinträchtigen. Krankheitsbedingt verändern sich Gefühle, Gedanken und Verhalten. Mit einer frühzeitigen Diagnose und individuellen Behandlung lassen sich Symptome lindern und Verbesserungen der psychischen Gesundheit und Lebensqualität erzielen.

Depression – mehr als nur Traurigkeit
Eine (unipolare) Depression ist eine ernsthafte psychische Erkrankung, die sich häufig durch anhaltende Niedergeschlagenheit, Interessenverlust und Antriebslosigkeit äußert. Weitere Symptome können Schlafstörungen, Appetitveränderungen, Konzentrationsprobleme und Gefühle von Wertlosigkeit sein. In schweren Fällen können auch Suizidgedanken auftreten.
Bipolare Störung – zwischen Hochs und Tiefs
Die bipolare Störung, früher als manisch-depressive Erkrankung bezeichnet, ist durch erhebliche Stimmungsschwankungen gekennzeichnet. Betroffene erleben Phasen der Depression und Phasen der Manie oder Hypomanie. Die Symptome in depressiven Episoden ähneln der oben beschriebenen unipolaren Depression. Manische Episoden zeigen sich mit einem vermehrten Antrieb, beschleunigtem Redefluss, übersteigertem Selbstwertgefühl, vermindertem Schlafbedürfnis, gesteigerter Aktivität und Risikoverhalten. Betroffene verlieren die Kontrolle über ihr Verhalten und können z. B. Kaufentscheidungen nicht mehr abwägen. Die Hypomanie ist eine milder ausgeprägte Form der Manie.
Eine neue Hoffnung bei therapieresistenter Depression - Spravato® Erhaltungstherapie in unserer Praxis
Depression ist eine ernste Erkrankung, die das Denken, Fühlen und Handeln tiefgreifend beeinflusst. Für viele Betroffene bringt eine klassische Behandlung mit Antidepressiva und Psychotherapie gute Erfolge – doch was, wenn die Depression trotz allem bestehen bleibt?
Spravato® ist ein modernes Medikament mit einem neuen Wirkansatz. Es enthält den Wirkstoff Esketamin und wird als Nasenspray unter ärztlicher Aufsicht angewendet. Spravato ist zugelassen zur Behandlung von therapieresistenter Depression – also dann, wenn mehrere andere Medikamente keine ausreichende Wirkung gezeigt haben.
Wie wirkt Spravato?
Esketamin ist ein nicht-kompetitiver Antagonist des NMDA-Rezeptors und wirkt über das Glutamat-System im Gehirn. Esketamin kann die Bildung neuer Verbindungen zwischen Nervenzellen anregen, d. h. es fördert die sog. synaptische Plastizität. Esketamin kann Symptome einer Depression innerhalb weniger Stunden bis Tage spürbar lindern – deutlich schneller als bei herkömmlichen Antidepressiva. Spravato wird in Kombination mit einem klassischen Antidepressivum eingesetzt.
Für wen ist die Erhaltungstherapie mit Spravato geeignet?
Dieses Behandlungsangebot unserer Praxis richtet sich an Erwachsene mit schwerer Depression, bei denen andere Behandlungsformen nicht ausreichend geholfen haben und die bereits in der Klinik auf Spravato eingestellt wurden. Ob die Behandlung für Sie infrage kommt, klären wir gerne gemeinsam in einem persönlichen Gespräch.
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns
Hier finden Sie uns
Um eine datensparsame Verarbeitung zu gewährleisten, zeigen wir Ihnen hier lediglich ein Vorschaubild an. Wenn Sie die Karte sehen möchten, akzeptieren Sie bitte die Cookies „Externe Medien“ über unser Cookiebanner. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie uns.
Parkmöglichkeiten bestehen im „Parkhaus An der Martinischule“, An der Martinischule 9, 48268 Greven