
Was sind Angsterkrankungen?
Angsterkrankungen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und führen allgemein häufig zu Vorstellungen in einer Arztpraxis - manchmal dauert es aber auch länger, bis eine Angststörung diagnostiziert wird. Dabei ist Angst an sich eine angeborene Emotion und ein normales und wichtiges Gefühl, das uns z. B. vor Gefahren warnt und schützt. Wenn Ängste jedoch sehr stark, übermäßig oder unbegründet auftreten und den Alltag erheblich beeinträchtigen, spricht man von einer Angsterkrankung.
Es gibt verschiedene Formen von Angsterkrankungen:
- Generalisierte Angststörung: anhaltende, übermäßige und permanente Sorgen über viele Lebensbereiche.
- Panikstörung: plötzliche, unerwartete Angstattacken (Panikattacken), die mit starken körperlichen Symptomen einhergehen.
- Soziale Ängste: Angst vor Bewertungen oder Ablehnung durch andere Menschen, Vermeidung sozialer Kontakte.
- Spezifische Phobien: Furcht vor bestimmten Situationen oder Objekten, z. B. Höhen, Spinnen oder engen Räumen.
Typische körperliche Symptome bei Angsterkrankungen sind Herzklopfen, Schwindel, Schwitzen, Atemnot oder Beklemmungsgefühle, Zittern, Muskelverspannungen, Nervosität, Konzentrationsprobleme und Schlafstörungen.
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns
Hier finden Sie uns
Um eine datensparsame Verarbeitung zu gewährleisten, zeigen wir Ihnen hier lediglich ein Vorschaubild an. Wenn Sie die Karte sehen möchten, akzeptieren Sie bitte die Cookies „Externe Medien“ über unser Cookiebanner. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie uns.
Parkmöglichkeiten bestehen im „Parkhaus An der Martinischule“, An der Martinischule 9, 48268 Greven