
Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen können in jedem Lebensalter auftreten und haben vielfältige Ursachen. Sie reichen von vorübergehender Vergesslichkeit bis hin zu ernsthaften Erkrankungen wie Demenz. In unserer Praxis nehmen wir Ihre Sorgen ernst und bieten Ihnen eine umfassende Beratung, Diagnostik und individuelle Therapieansätze an.

Gedächtnisstörungen äußern sich durch Schwierigkeiten beim Erinnern, Speichern oder Abrufen von Informationen. Typische Anzeichen können sein: Vergessen von Namen oder Termine, Orientierungslosigkeit in vertrauter Umgebung, Probleme beim Erlernen neuer Informationen, wiederholtes Erzählen derselben Geschichten.
Bei einer Konzentrationsstörung bestehen Schwierigkeiten, sich über einen längeren Zeitraum auf eine Sache, ein Thema oder eine Tätigkeit zu konzentrieren und störende Gedanken auszublenden, sich also nicht ablenken zu lassen.
Die Merkfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit, neue Informationen kurzfristig aufzunehmen und zu speichern – etwa für die Dauer von etwa 10 Minuten. Störungen in diesem Bereich äußern sich durch Schwierigkeiten, sich kürzlich erhaltene Informationen wie z. B. Namen, Telefonnummern oder aktuelle Gesprächsthemen zu merken.
Die Ursachen sind vielfältig und meistens nicht auf einen einzelnen Faktor zurückzuführen. Stress und Schlafmangel, Vitamin B12-Mangel und eine Schilddrüsenunterfunktion sind einige der möglichen Ursachen. Aber auch neurologische und psychische Erkrankungen können die kognitiven Funktionen beeinträchtigen. Nicht zu vergessen sind ungünstige Effekte von Medikamenten ebenso wie Substanzmittelkonsum.
Wir beraten Sie gerne und entscheiden mit Ihnen, welche Diagnostik (z. B. Labor, neuropsychologische Tests, ggf. cMRT oder CCT) und Behandlung für Sie sinnvoll ist.
Sie können selbst für sich im Alltag etwas tun, um Ihre kognitive Leistung zu erhalten und zu stärken, z. B. Stressreduktion (Entspannungstechniken wie Yoga oder Meditation), Gedächtnistraining (Kreuzworträtsel, Gedächtnisspiele), Notizen und Erinnerungen, ausreichend Schlaf, ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung fördern die geistige Gesundheit.
Kontakt & Anfahrt
Hier finden Sie uns
Hier finden Sie uns
Um eine datensparsame Verarbeitung zu gewährleisten, zeigen wir Ihnen hier lediglich ein Vorschaubild an. Wenn Sie die Karte sehen möchten, akzeptieren Sie bitte die Cookies „Externe Medien“ über unser Cookiebanner. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Schreiben Sie uns.
Parkmöglichkeiten bestehen im „Parkhaus An der Martinischule“, An der Martinischule 9, 48268 Greven