Wir verwenden Cookies Cookie Details

Gedächtnis- und Konzen­tra­tions­störungen können in jedem Lebens­alter auf­treten und haben viel­fältige Ur­sachen. Sie reichen von vor­über­gehen­der Ver­gess­lich­keit bis hin zu ernst­haften Er­kran­kun­gen wie De­menz. In unserer Praxis nehmen wir Ihre Sorgen ernst und bieten Ihnen eine um­fassen­de Beratung, Diagnostik und indi­vi­du­elle Therapie­an­sätze an.

Allgemeinmedizin, Neurologie & Psychiatrie - Medizin in Greven

Gedächtnis­störungen äußern sich durch Schwierig­keiten beim Er­innern, Spei­chern oder Ab­rufen von In­for­ma­tio­nen. Typische An­zeichen können sein: Ver­gessen von Namen oder Ter­mine, Orientierungs­losig­keit in ver­trauter Um­ge­bung, Pro­bleme beim Er­lernen neuer In­for­ma­tio­nen, wieder­holtes Er­zählen der­selben Geschichten.

Bei einer Konzentrations­störung be­stehen Schwierig­keiten, sich über einen längeren Zeit­raum auf eine Sache, ein Thema oder eine Tätig­keit zu kon­zen­trieren und stören­de Ge­danken aus­zu­blenden, sich also nicht ab­lenken zu lassen.

Die Merk­fähig­keit be­zeichnet die Fähig­keit, neue In­for­ma­tio­nen kurz­fristig auf­zu­nehmen und zu speichern – etwa für die Dauer von etwa 10 Minuten. Störungen in diesem Bereich äußern sich durch Schwierig­keiten, sich kürz­lich er­haltene Infor­ma­tio­nen wie z. B. Namen, Telefon­nummern oder aktu­elle Gesprächs­themen zu merken.

Die Ursachen sind viel­fältig und meistens nicht auf einen ein­zel­nen Faktor zurück­zu­führen. Stress und Schlaf­mangel, Vitamin B12-Mangel und eine Schild­drüsen­unter­funktion sind einige der mög­lichen Ur­sachen. Aber auch neuro­logische und psy­chische Er­kran­kun­gen können die kog­ni­ti­ven Funktio­nen be­ein­trächtigen. Nicht zu ver­gessen sind un­günstige Effekte von Me­di­ka­men­ten ebenso wie Substanz­mittel­konsum.

Wir beraten Sie gerne und ent­scheiden mit Ihnen, welche Diagnostik (z. B. Labor, neuro­psycho­logische Tests, ggf. cMRT oder CCT) und Be­hand­lung für Sie sinn­voll ist.

Sie können selbst für sich im All­tag etwas tun, um Ihre kogni­tive Leistung zu er­halten und zu stärken, z. B. Stress­reduktion (Ent­spannungs­techniken wie Yoga oder Me­di­ta­tion), Ge­dächt­nis­training (Kreuz­wort­rätsel, Ge­dächt­nis­spiele), Notizen und Er­innerun­gen, aus­reichend Schlaf, aus­ge­wogene Er­nährung und regel­mäßige Be­we­gung för­dern die gei­sti­ge Gesund­heit.

Kontakt & Anfahrt

Schreiben Sie uns.

Bitte addieren Sie 9 und 6.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind obligatorisch.

Sie haben die Möglichkeit, sich mit uns über unser Kontaktformular in Verbindung zu setzen und hierüber auch Termine anzufragen. Zur Nutzung unseres Kontaktformulars benötigen wir von Ihnen die als Pflichtfelder markierten Daten. Diese Daten verwenden wir auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihre Anfrage zu beantworten und um Ihren Terminwunsch bestätigen zu können. Ihre Daten werden nur zur Beantwortung Ihrer Anfrage verarbeitet. Wir löschen Ihre Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Auf­be­wahrungs­pflichten entgegenstehen.

Park­möglich­keiten bestehen im „Park­haus An der Martini­schule“, An der Martini­schule 9, 48268 Greven